![]() | Zauberkünste - In Linz und der Welt Ein Album herausgegeben von Brigitte Felderer Folio Verlag, Wien, Bozen 287 Seiten ISBN Nr.: 978-3-85256-491-3 Klappentext: Industrie und Handel, Technik und Wiederaufbau haben ein vereinfachtes Bild von Linz geprägt, zu realistisch, zu praktisch. Die andere Seite der Stadt, sensationslustig und irrational, abergläubisch und exzentrisch, blieb im Verborgenen. Nur noch wenig wissen wir von Illusionisten, Magierinnen, Dompteuren, Puppenspielern, Wunderheilern, Okkultisten, Wahrsagerinnen, Entfesselungs- und Verwandlungskünstlern, Bauchrednern und Stimmenimitatoren, Laternisten und Phantasmagoren, die in Linz und Oberösterreich ab dem 18. Jahrhundert regelmäßig aufgetreten sind. In den Unterhaltungstheatern, auf den Plätzen und Straßen, in den Halbwelten und Hinterzimmern, zu den Märkten im Frühling und im Spätsommer fand sich das Publikum in Linz ein. Der Adel aus der Umgebung, die bäuerliche Bevölkerung wie die Bürger aus Städten und Gemeinden, alle wollten sich amüsieren - sie waren neugierig auf die Sensationen und Merkwürdigkeiten, die ihnen geboten wurden. |
![]() | "Blickmaschinen - oder wie Bilder entstehen. Hrsg. Nike Bätzner, Werner Nekes und Eva Schmidt Dumont Verlag, Köln 2008 319 Seiten, gebunden ISBN 978-3-8321-9186-3
Diesen Katalog kaufen... Shop
|
![]() | Pillanatgépek "Blickmaschinen" in der Mücsarnok Kunsthalle Budapest 205 Seiten ISBN Nr.: 978-963-9506-35-0
Dieser Katalog in ungarischer Sprache ist zu beziehen über die Mücsarnok Kunsthalle...
|
| Ed. Laurent Mannoni, Werner Nekes, Marina Warner. ISBN 1-85332-244-X "In historical terms, Eyes, Lies and Illusions concludes precisely at the point where film begins; the collection reaches back from pre-cinematic experiments in animation to a Renaissance appropriation of an eleventh-century Arabic treatise on perspective. It encompasses high art and popular entertainment, philosophical enquiry, scientific discovery and teasing visual games for children. Eyes, Lies and Illusions includes more than 1,000 objects from the Nekes Collection, and it has been enormously rewarding to work with its creator on this presentation, guided by his immense knowledge of the subject and his insights into the significance of the images and objects, and their interconnections." (From the Preface of the catalogue) mehr... Diesen Katalog kaufen... Shop
|
| "Ich sehe was, was du nicht siehst! Diesen Katalog kaufen... Shop
|
| erschien als Begleitpublikation im Rahmen der Ausstellung
Diesen Katalog kaufen... Shop
|
![]() | Begleitpublikation zur Ausstellung im Barockmuseum Salzburg Diesen Katalog kaufen? Shop...
|
| "Von der Camera Obscura zum Film" Hrsg. Werner Nekes Diesen Katalog kaufen... Shop
|
| "Rare Künste
|
![]() | "Les grands spectacles. 120 Jahre Kunst und Massenkultur" Museum der Moderne, Salzburg 18.06 bis 03.10.2005
Hatje Cantz Verlag
|
![]() | Vestsjaellands Kunstmuseum, Sorö 28.05 bis 04.09.2005.
Narayana Press, Gylling, Denmark
|
![]() | "Daumenkino. The Flip Book Show" Kunsthalle Düsseldorf 07.05 bis 17.07.2005 Snoeck Verlagsgesesllschaft mbH 329 Seiten, Paperback ISBN 3-936859-264
|
| "Lumière, transparence, opacité" Nouveau Musée de Monaco Monaco, Salle du Quai Antoine 1er et Villa Sauber, 10 octobre – 26 novembre 2006
|
| „Das endlose Rätsel. Dalí und die Magier der Mehrdeutigkeit“ Museum Kunst Palast Düsseldorf, 2003 Hatje Cantz Verlag
|
![]() | Center for Art and Media, Karlsruhe 16.11.2002 bis 30.03.2003. MIT Press
|
| „Das verführte Auge. Wege in die 3. Dimension“ Focke Museum, Bremen 2001/2002 Hrsg. Carsten Jöhnk, Wolfgang Osten, Meike Rotermund
|
![]() | Paul Getty Museum, Los Angeles 13.11.2001 bis 03.02.2002
|
![]() | Kunsthalle Muscarnok, Budapest 30.06 bis 22.08.1999. 515 Seiten, gebunden ISBN 963-9115-57-6
|
![]() |